Im 13. Jh. als Wasserburg erbaut, im 17 Jh. als dreiflügelige, zweigeschossige Anlage umgebaut.
Aus dem ehemaligen Barockgarten formte Clamor Adolph Theodor von dem Bussche um 1800 einen prachtvollen englischen Landschaftspark. Er ist durch die sogenannte "Weltinsel" mit dem Schloss verbunden und verfügt über viele exotische Bäume wie den Liriodendron und den Taschentuchbaum, die der Neffe Clamor August im Jahre 1840 anpflanzte.
Lohnenswert ist der Besuch im Café "Alte Rentei". In historischem Ambiente und mit direktem Blick auf das Schloss und den Taubenturm können Sie bei Kaffee und Kuchen schöne Stunden verbringen oder Gesellschaften wie Hochzeiten, Taufen oder Jubiläen feiern.