© Samtgemeinde Artland

Quakenbrück

In een oogopslag

Historische Innenstadt

Die als Verteidiger der Nordgrenze des Bistums Osnabrücks auf ihren "Burgmannshöfen" ansässigen Burgmänner und Stiftsherren, die Handwerker und Kaufleute haben ein großes Erbe hinterlasen. Händler brachten die Siedlung zum Blühen, und als Mitglied des Hansebundes zeigte Quakenbrück Weite und Aufgeschlossenheit. Dies zeigt sich auch heute noch in der Langen Straße mit den alten Handelshäusern und den spitzen, vorgekragten Giebeln.

Insgesamt sind in der Quakenbrücker Innenstadt noch mehr als 130 Fachwerkhäuser erhalten mit zum Teil kunstvoll verzierten Windfahnen, goldenen Frakturschriften, kleinteiligen Fenstern, reich gegliederten Türen und Aushängeschildern.
Weitere sichtbare Zeichen der Geschichte finden sich am letzten erhaltenen Rest der früheren Stadtbefestigung, der "Hohen Pforte", an der im Kern gotischen St. Sylvesterkirche, den beiden Hasemühlen oder an den renovierten alten "Burgmannshöfen".

So offenbart die abwechslungsreiche Bebauung aus verschiedenen Epochen eine gewachsene, typische norddeutsche Kleinstadt.




Op de kaart

Quakenbrück
Markt 1
49610 Quakenbrück
Deutschland

Tel.: 05431 / 1820
Fax: 05431 / 182118
E-mail:
Website: www.quakenbrück.de

Algemene informatie

Wat wil je nu doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.