© Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land

Thomaskapelle

In een oogopslag

Die Kapelle wurde nach dem zweifelnden Thomas der Bibel benannt und am 1.August 1970 errichtet.

Geschichte:
  • Von April bis Juli 1951 wurde die Kapelle als Diasporakapelle an der Straße „Sterthauk“ im katholischen Voltlage errichtet. Ausschlaggebend war die durch den Zustrom von Flüchtlingen geänderte Gemeindesituation, da viele evangelisch waren. Nach Schrumpfen der Mitgliederzahlen kam es 1968 zur Schließung.
  • Evangelische Gottesdienste der Lappenstuhler fanden anfangs in der         St. Johannis Kirche in Engter statt.
  • Der Erwerb des Grundstücks in Lappenstuhl erfolgte bereits 1957. 1970 kam es zur Demontage in Voltlage, dem Transport der Kapelle nach Lappenstuhl und der Einlagerung. Erst 1971 kam es zum Wiederaufbau.



Geschichten / Legenden:
  • Die Namensgebung „Thomaskapelle“ geschah 1972 in Anlehnung an den    ungläubigen Jünger Thomas, da die Gemeinde sich nicht vorstellen konnte,  dass aus dem angelieferten Material eine Kapelle entstehen sollte.


Op de kaart

Thomaskapelle
Im Alten Dorf 20
49565 Bramsche
Deutschland

Tel.: +49 5468 352
E-mail:
Website: www.kirche-engter.de/Kirche/Lappenstuhl-Kapelle

Contactpersoon

Frau Küsterin Julia Elert

Tel.: +49 5461 72254
Mobil: +49 172 5946921
E-mail:

Wat wil je nu doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.