Diese Kirche einer der ältesten im Osnabrücker Nordland!
Die Kirche befindet sich im Hauptdorf des Kirchspiels, zu dem die Ortsteile Bippen, Restrup, Hekese, Ohrte, Ohrtermersch, Haneberg, Vechtel, Lonnerbecke, Dalum, Hartlage-Lulle, Klein Bokern, Bockraden und Döthen gehören.
Namenspatron der Dorfkirche ist der Heilige Georg. Die Legende erzählt, wie der heilige Georg mit Angst gelassen umgeht - durch den Glauben an Gott.
Ältestes Stück in der Kirche ist der romanische Taufstein aus dem 13. Jahrhundert.Sie ist als Wehrkirche auf einer Terrasse erbaut, die ursprünglich von allen Seiten von Wasser und Sumpf umgeben war.
Der Turm als ältester Teil ist aus behauenen Findlingen erstellt. Am Nordportal sind noch kultische Wetzrillen zu sehen, wie man sie stets nur an ältesten Kirchen findet.
Namenspatron der Dorfkirche ist der Heilige Georg. Die Legende erzählt, wie der heilige Georg mit Angst gelassen umgeht - durch den Glauben an Gott.
Ältestes Stück in der Kirche ist der romanische Taufstein aus dem 13. Jahrhundert.
Die St.-Georgs-Kirche wurde als einzige im Landkreis Osnabrück in der Karolingerzeit (zwischen 800 – 900) von missionierenden Mönchen von Corvey aus über Visbeck gegründet.
Der Turm als ältester Teil ist aus behauenen Findlingen erstellt. Am Nordportal sind noch kultische Wetzrillen zu sehen, wie man sie stets nur an ältesten Kirchen findet.