Seit etwa 1200 steht die Kirche an heutiger Stelle in Borgloh.
Der Kirchturm wurde jedoch bereits um 1100 erbaut.
Bis zur Zerstörung der Burg Holte wurde er auch als Wachturm genutzt. Um 1200 funktionierten die Einwohner den Turm schließlich um und bauten eine kleine Hallenkirche an.
Mehrfach gab es Brände, nach denen die Kirche aber immer wieder aufgebaut wurde. Ein großer Umbau erfolgte 1939, durch den die Kirche ihre jetzige Form erhielt. Die Nordseite der Kirche wurde geöffnet und eine größere Hallenkirche angebaut. Sie bietet etwa 600 Gläubigen Platz.