Die heute einschiffige Kreuzkirche wurde auf den Trümmern der Vorgängerkirche errichtet.
Die Dissener Kirche erhebt sichan der Stelle, wo die Ahnen ihre Götter ehrten und Opfer brachten nach der Hermannschlacht.
Wann die erste Kirche entstand ist unklar. 1276 eingeweiht steht sie unter dem Schutz des heiligen Mauritius, ein römischer Soldat, der sich weigerte gegen Christen zu kämpfen.
Weithin sichtbares Wahrzeichen ist der fast 47 m hohe Kirchturm. Ursprünglich hatte dieser ein Giebeldach mit treppenförmigem Mauerwerk. Als dieses marode wurde, entstand 1806 der jetzt vorhandene Turmhelm.