© Annette Bußmann

Reckumer Steine | 29a-b

In een oogopslag

Die Reckumer Steine sind zwei neolithische Großsteingräber vom Typ Ganggrab.

​​Südöstlich von Wildeshausen liegen nahe des Hunteufers unweit der Siedlung Reckum zwei Großsteingräber, die die einzigen erhaltenen Zeugnisse der Megalithkultur einer einst größeren Gruppe östlich der Hunte darstellen. Die eng baumumstandenen Gräber am Feldrand bzw. im Feld können ihren weitgehend guten Erhaltungszustand leider nicht zur Geltung bringen.
Das schwer zugängliche Grab I besitzt eine 14 m lange Kammer, die lediglich in ihren westlichen Teilen gestört ist. Das nur wenige Meter entfernte Grab II kann mit einer 19 m langen, elfjochigen Kammer aufwarten, die noch vollständig intakt ist, wenngleich einige Decksteine verrutscht sind. Einfassungen sind in beiden Fällen nicht (mehr) vorhanden.

Dieser Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).

Op de kaart

Reckumer Steine | 29a-b
Katenbäker Straße
27793 Wildeshausen
Deutschland

Tel.: +49 541 / 323 - 4568
Fax: +49 541 / 323 - 2761
E-mail:
Website: www.strassedermegalithkultur.de

Algemene informatie

Wat wil je nu doen?

Meer attracties

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.