1.000 Jahre und kein bisschen leise ...
Prägend für den alten Ortskern sind aber nicht in erster Linie graue Steine, sondern vor allem Fachwerk und ein größtenteils inhabergeführter Einzelhandel, der an allen sieben Tagen der Woche geöffnet hat – in einem Heilbad ist das erlaubt. Zwischen dem Erlebnis-Kurpark nördlich und dem Thieplatz südlich der Kirche gibt es zudem oft Märkte, Musik und andere Veranstaltungen. Einige davon haben einen engen Bezug zur Geschichte des Ortes. So erinnert der Leineweber-Markt an jedem letzten Wochenende im September daran, dass Stoffe aus Bad Laer einst sogar in Amsterdam und London gefragt waren. Vielleicht am besten lernt man Bad Laer jedoch bei Themenführungen kennen. Das ist unterhaltsam, spannend und – beim kulinarischen Rundgang – auch überraschend lecker, wenn um Sole-Mettwurst, Piepstein-Pralinen und weitere Bad Laerer Spezialitäten geht.
In der Tourist-Information Bad Laer erhalten Sie alle Infos und Tipps rund um Ihren Aufenthalt.