In der Zeit von 1250 bis 1300 wurden die Wehranlagen
der Kirchenburg um die Dorflandwehr erweitert.
Die natürlichen Abschnitte derselben waren
die Bachaue und Hohlwege, während die Bereiche
dazwischen mit Palisaden, Dornenhecken und dergleichen
gesichert wurden. Dazu gehören auch die
Ankumer Heckenwege, besonders im Süden und
Norden der Dorflandwehr, wobei die Heckenwege
im Norden, von der Kirche bis zur früheren Dorflandwehr
am Tiefen Weg, zum Teil noch vollständig
vorhanden, während andere Teile zumindest noch
teilweise erhalten sind.
der Kirchenburg um die Dorflandwehr erweitert.
Die natürlichen Abschnitte derselben waren
die Bachaue und Hohlwege, während die Bereiche
dazwischen mit Palisaden, Dornenhecken und dergleichen
gesichert wurden. Dazu gehören auch die
Ankumer Heckenwege, besonders im Süden und
Norden der Dorflandwehr, wobei die Heckenwege
im Norden, von der Kirche bis zur früheren Dorflandwehr
am Tiefen Weg, zum Teil noch vollständig
vorhanden, während andere Teile zumindest noch
teilweise erhalten sind.