© marcus glgoer, Marcus Gloger

Großsteingräber bei Deymanns Mühle | 14a-d SMK

In een oogopslag

​An der Dorfstraße stößt man umgeben von Wald und Feldern auf mehrere benachbarte Megalithanlagen. ​

Die Straße überquert hier das Flüsschen Nordradde, wo einst Deymanns Mühle, eine Wassermühle, stand. Von der wahrscheinlich großen Anzahl Gräber sind noch vier in mehr oder weniger gutem Erhaltungszustand anzutreffen.
Grab I und II zeigen mit 2,20 bzw. 3 m Kammerlänge auffällig kleine Dimensionen. Während Grab II in einem sehr ruinösen Zustand überkommen ist, wird an Grab I deutlich, dass die Ausdehnung der Kammer keine Rückschlüsse auf die Größe der verwendeten Steine erlaubt. Der an diesem Grab in situ erhaltene Deckstein ist äußerst voluminös. Grab III dürfte eine etwas längere Kammer besessen haben, aber auch hier ist der Zustand als schlecht zu bezeichnen. Grab IV weicht im Aufbau deutlich von den anderen Gräbern ab.

Eine Kammer von 6 x 3 m Abmessung liegt in einer langgestreckten, rechteckigen Umfassung von ursprünglich 33 x 7 m Ausdehnung, dem sogenannten Hünenbett. Von dem Hünenbett fehlen jedoch die meisten Steine.

Dieser Großsteingräber sind Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).
Siehe auch Stationen 14e: Großsteingrab am Osteresch und 14f: Großsteingrab auf Bruneforths Esch

Op de kaart

Großsteingräber bei Deymanns Mühle | 14a-d SMK
Raiffeisenstraße
49777 Stavern
Deutschland

Tel.: 0541 3234568
Fax: 0541 3232761
E-mail:
Website: www.strassedermegalithkultur.de

Algemene informatie

Wat wil je nu doen?

Meer attracties

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.