© Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Großsteingräber auf der Buschhöhe | 18c SMK

In een oogopslag

​Direkt nebeneinander liegen hier zwei unterschiedliche Bautypen von Großsteingräbern.

Ein Ganggrab und ein Großdolmen. Letzterer ist Nord-Süd ausgerichtet, entgegen der Ost-West-Ausrichtung bei den im Emsland verbreiteten sog. „Emsländischen Kammern“.

​Das Ganggrab hat zwar den für die Emsländischen Kammern typischen Zugang auf der südlichen Längsseite, jedoch fehlt der typische Steinkranz. Das Grab besteht aus vier Jochen und verjüngt sich nach Osten auffällig von 2,7 m auf nur noch ca. 2 m Breite. Die Tragsteine dieses Grabes stehen an Ort und Stelle, der gewaltige mittlere Deckstein liegt ebenfalls noch in Position, die anderen beiden sind in die Kammer gestürzt. Der Großdolmen setzt sich aus drei Jochen und einem Abschlussstein im Westen zusammen, der Zugang erfolgte über die südliche Schmalseite. Alle Decksteine sind in die Kammer gestürzt.

Diese Großsteingräber sind Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).
Siehe auch Stationen 18a: Steenhus in den Klöbertannen, 18b: Großsteingrab in den Klöbertannen und 18d: Steenhus in Börger


Op de kaart

Großsteingräber auf der Buschhöhe | 18c SMK
Zum Windberg
49751 Werpeloh
Deutschland

Tel.: 0541 3234568
Fax: 0541 3232761
E-mail:
Website: www.strassedermegalithkultur.de

Algemene informatie

Wat wil je nu doen?

Meer attracties

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.