© Tourismusverband Osnabrücker Land e.V.

Großsteingrab Gerichtsstätte | 30a SMK

In een oogopslag

Neolithic sites were used for trials in later times.

Wegen seiner interessanten Geschichte und seiner lauschigen Lage in einem lichten Buchenwäldchen, aber auch wegen der Nähe zum zwingend sehenswerten Ortskern Dötlingens lohnt das Großsteingrab "Gerichtsstätte" jederzeit einen Besuch. 

Der befremdliche Name des Großsteingrabes rührt von einer verbreiteten Tradition: Lange, lange, lange nach ihrer Entstehung nutzte man die Plätze an Großsteingräbern gelegentlich als Orte von Rechtsprechung und Beratung. Wie weit der Brauch zurückgeht und ob er aus der Sitte abgeleitet wurde, wichtige soziale Ereignisse in Nähe der weiterlebend geglaubten Toten, abzuhalten, ist unbekannt. Im speziellen Falle der Dötlinger "Gerichtsstätte" jedenfalls konnte unumstößlich belegt werden, dass hier die Besitzer des nahegelegenen Hofes Aschenbeck mindestens zwischen 1742 und 1812 Holzgericht über Forstfrevler abhielten.

Erhaltungszustand

Heute ist das Grab nur noch in Fragmenten sichtbar: Die Nord-Süd ausgerichtete Steinkammer verfügt über Außenmaße von 4 x 1,5 m. Zwei große Trägersteine der westlichen und drei kleinere der östlichen Langseite sind noch in Originallage zu besichtigen. Ein Deckstein liegt unmittelbar neben dem Grab.

Dieser Großsteingrab ist Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).

Op de kaart

Großsteingrab Gerichtsstätte | 30a SMK
Aschenstedter Straße
27801 Dötlingen - Aschenstedt
Deutschland

Tel.: +49 541 / 323 - 4568
Fax: +49 541 / 323 - 2761
E-mail:
Website: www.strassedermegalithkultur.de

Algemene informatie

Wat wil je nu doen?

Meer attracties

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.