© Stadt Werlte, Stefan Schöning Fotodesign

De Hoogen Steener | 20a SMK

In een oogopslag

Versteckt in einem Laubwald nördlich von Werlte liegt dieses außergewöhnliche Grab

Mit einer Länge von 29 m und 15 Jochen gilt die Kammer als längste des Emslandes.

Auch der Erhaltungszustand der Kammer ist vorzüglich. Von den Decksteinen sind noch 14 zum Großteil in situ erhalten. Der Eingang an der Südseite ist ebenfalls gut lokalisierbar. Von der ehemaligen Umfassung geben dagegen nur wenige Steine eine vage Vorstellung.

Bei Grabungen fanden sich etwa 150 Scherben, die zu mindestens 20 Gefäßen der Trichterbecherkultur des jüngeren Neolithikums gehören. Sie liegen wie die ebenfalls entdeckten Feuersteingeräte im Landesmuseum Hannover.

"De hoogen Steener" können von Werlte aus über die Rastdorfer Straße (K146) Richtung Rastdorf oder die Loruper Straße (L30) Richtung Lorup erreicht werden. Eine Parkgelegenheit ist direkt am Hünengrab vorhanden.

Diese Großsteingräber sind Teil der Straße der Megalithkultur (SMK).
Siehe auch Station 20b: Poldenhünensteine

Op de kaart

De Hoogen Steener | 20a SMK
Loruper Straße
49757 Werlte
Deutschland

Tel.: 0541 3234568
Fax: 0541 3232761
E-mail:
Website: www.strassedermegalithkultur.de

Algemene informatie

Wat wil je nu doen?

Meer attracties

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.