Erinnerung an die frühere „Viehbörse“:
Etwa bis Ende des zweiten Weltkriegs trafen sich in der „Viehbörse“ die Bauern der Umgebung , wenn sie ihre Geschäfte auf dem Viehmarkt abgeschlossen hatten. In der Nähe des Platzes befindet sich das „Café Justus 1823“ ehemals „Viehbörse“, welches erstmals 1654 erwähnt wird. Auf dem Marktplatz war Viehmarkt, die Ställe stellte die Viehbörse. Bauern kamen mit den Kutschen zum Gottesdienst, ließen ihre Messing-Wärmflaschen im Ofen des Bäckermeisters Vordemberge aufwärmen.