© Gemeinde Hagen aTW

Breiter Stein am Borgberg

In een oogopslag

Hier blüht die Phantasie des Wanderers auf - heidnischer Opferstein? vorgeschichtliche Kultstätte?

Der 225 m hohe Borgberg besteht überwiegend aus Sandstein, der vor etwa 130 Millionen Jahren in der Unteren Kreidezeit als Sedimentstein entstanden ist.

Hügelgräber am Kammweg und ein ehemaliger großer bronzezeitlicher Grabhügel ("Hünenhövel") auf Kasselmanns Esch belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung im Umfeld des Borgberges, der 1553 erstmals urkundlich erwähnt wird (1553 "Buerberg", 1595 "Borgberg).

Mittelalterlicher Raubbau durch Holzeinschlag, übermäßige Beweidung und Plaggenmat zerstören die Wälder, bis nur noch Heidekraut, Geröll und Sand den Borgberg bedecken; in Steinbrüchen wird Sandstein gewonnen (z.B. für die hagener Kirche und den Dom in Osnabrück). Es bilden sich dünenartige Sandverwehungen; an anderen Stellen werden durch Erosion größere Sandsteinfelsen freigelegt, so z.b. die Duvensteine (1592 "Sanct Johans Rasten") und der hier liegende Sandsteinfelsen, der früher als Grenzzeichen diente und seiner Form nach "Breiter Stein" genannt wurde (1785).

Ab etwa 1800 beginnt eine gezielte Wiederaufforstung des Borgberges.

Als man 1880 bei der Zerstörung des Grabhügels auf Kasselmanns Esch Urnen aus vorchristlicher Zeit findet, blüht die Phantasie auf - der "Breit Stein" wird zu "einer Felsplatte, aus der in vorchristlicher Zeit dem Wodan und seiner Gemahlin Freya häufiger Opfer dargebracht sein sollen" (H. Wegmann 1917). Schnell bürgert sich die Bezeichnung "Heidenopferstein" ein. Ob es sich bei dem Felsen tatsächlich um eine vorgeschichtliche Kultstätte handelt, ist jedoch mehr als zweifelhaft. Man sollte den "Breiten Stein" vielmehr als das sehen, was er ist: Ein interessantes erdgeschichtliches Relikt, welches durch Raubbau früherer Jahrhunderte und durch Erosion freigelegt worden ist. Und ein herrlicher Rastplatz für Wanderer.

Quelle: Heimatverein Hagen a.T.W.

Op de kaart

Gemeinde Hagen aTW
Schulstraße 7
49170 Hagen am Teutoburger Wald
Deutschland

E-mail:
Website: www.hagen-atw.de

Wat wil je nu doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.