Artenschutzhaus

In een oogopslag

  • Melle
  • Bestemmingen ‘Architectuur,…

Das Meller Artenschutzhaus - ein deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal

Nicht frei zugänglich – Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Es können sowohl Einzeltermine als auch Termine für Gruppen bis etwa 10 Personen gebucht werden.
Tel.: 05422 9289328
E-Mail: kontakt@son-net.de
 
Das aus der Stiftung für Ornithologie und Naturschutz (SON) entstandene Artenschutzhaus hilft allen – ob klein, ob groß – auf klare und praktische Weise Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt vor unserer Haustür zu ergreifen.

Das Haus selbst ist nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut, wie zum Beispiel aus regional verfügbaren Materialien in Kaltbauweise mit Gründach. Es geht über zweieinhalb Geschosse und umfasst 80 Quadratmeter Grundfläche. Fertig errichtet wurde es im Sommer 2020 und dient seitdem als Ort, um sich rund um das Thema Artenschutz an Gebäuden direkt Vorort zu informieren u.a. anhand von mobilen Anschauungsmodellen.
 
Das Artenschutzhaus in Melle gehört zu dem Projekt „Artenschutz im ländlichen Siedlungsraum“ und wird von vier Säulen getragen:
 
Säule 1
Über 14 Artenschutzmaßnahmen wurden in den acht Stadtteilen Melles umgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel eine Siedlung mit Quartieren für Insekten, Fledermäuse und Vögel, die Errichtung von Sandflächen und Lehmsteilwänden für erdnistende Wildbienen sowie die Neuanlage von Lebensräumen für bestandsbedrohte Vogelarten im siedlungsnahen Umfeld.
 
Säule 2
Am Projekt nehmen unter anderem 17 Meller Schulen teil. Im Rahmen dessen sollen die Schulhöfe artenschutzkonformer gestaltet und das Artenschutzhaus für außerschulische Umweltbildung genutzt werden.
 
Säule 3
Mit dem Ziel, dass künftige Bau- und Sanierungsvorhaben auch den Artenschutz berücksichtigen, um so gleichzeitig Wohnraum für Fledermäuse & Co. zu schaffen, soll für interessierte Bürger und Bürgerinnen und Akteure aus dem Bausektor ein Informations- und Beratungsnetzwerk aufgebaut sowie Exkursionen und Schulungen angeboten werden.
 
Säule 4
Das Artenschutzhaus in ihrer ressourcenschonender Kaltbauweise – also ohne Heizungsanlage – und mit einem Gründach errichtet.
 
Auf Grund der Vielzahl an verfügbaren theoretischen Informationen aus dem Internet, aus Broschüren und Büchern sind praktische Artenschutzmaßnahmen zum Anfassen erforderlich. In diesem Sinne bietet das Artenschutzhaus eine ganze Menge:

- Ausschließlich in der Praxis bewährte Beispielquartiere für Arten, die im Siedlungsraum der Region vorkommen

- Zehn Gewerks Ausschnitte zur Anschauung in Originalgröße von Traufbereich über Giebel und Kniestock bis zur gedämmten Außenfassade, um das Wissen zu vermitteln, wie man mit Gebäuden gleichzeitig Gutes für Tierarten aus der Region tun kann

- Experten-Workshops für Handwerker und Architekten

- Individuelle Führungen durchs Haus und über das Außengelände

- Themenausstellungen und praxisbezogene Vorträge

- Eigener Werkraum für Schulklassen, z.B. zum Bau von Nisthilfen

- Beobachtungsmöglichkeiten wie Ganzjahresfütterung für Vögel, Schwalbenpfütze, Insektennisthilfe, Trockenmauern, Tümpel

- Außengelände mit Artenschutzkeller, Staren- und Haussperlings-Domizil, Themenbeeten, Insektennisthilfen

Op de kaart

Artenschutzhaus
Mühlenstraße 47
49324 Melle
Deutschland

Wat wil je nu doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.